Neuerscheinungen unserer Mitglieder:
Werner Rügemer
Bis diese Freiheit die Welt erleuchtet... Transatlantische Sittenbilder aus Politik und Wirtschaft, Kultur und Religion.
Veröffentlichungen aus drei Jahrzehnten, aufgedeckte und wieder verdrängte Erfahrungen aus den USA, aus Deutschland, der Europäischen Union
und aus Köln:
Diese Vorgeschichten der Gegenwart lassen wunde Punkte einer Herrschaft erkennen, der die Zukunft nicht gehören darf.
Papyrossa Verlag, Köln 2016, 220 Seiten, 14,90 Euro.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Karl C. Fischer
Entfesselte Nukleartechnik
Was für Gefahren - Entfesselte Nukleartechnik
Kurzgeschichten gegen Atomgefahr - 117 Seiten
Broschiert, 15,80€
ISBN 978-3-943457-50-6
1. Auflage Egestorf Schmitz, 2016
Buchverlag Andrea Schmitz
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Evert Everts und Karl Rovers
Reine Glaubenssachen
Reine Glaubenssachen. Gedichte und Geschichten
von Mitgliedern des Autorenkreises Rhein-Erft.
Herausgegeben von Evert Everts und Karl Rovers.
Format 13 × 21 cm, 256 Seiten und 8 Farbtafeln, Broschur.
ISBN 978-3-935873-53-6 · 15,– €
Erscheint September 2013
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Beate Felten-Leidel
Hasenherz und Sorgenketten
Hasenherz und Sorgenketten
Vom Leben mit der Angst
»Hasenherz und Sorgenketten« ist der kluge, genaue aber auch augenzwinkernde
Blick einer Frau auf ihr Leben mit einer generalisierten Angststörung.
Beate Felten-Leidel berichtet von Phobien, Panikanfällen, von kleinen und großen
Ängsten und Sorgen, vom Scheitern aber auch vom Gelingen. Lange Zeit lebt sie mehr
oder weniger unbehandelt mit ihrer Angststörung, sucht nach körperlichen Ursachen,
versucht es mit Medikamenten. Erst im Alter von 37 Jahren begibt sich die Autorin in
psychotherapeutische Behandlung.
Ihren ersten Panikanfall hatte sie bereits mit sechs Jahren. In ihrer Erinnerung ist
die Angst während der gesamten Kindheit allgegenwärtig. Die besondere familiäre
Konstellationen und das spezielle Klima im Deutschland der Nachkriegszeit waren
dabei sicher nicht unwichtig.
Heute kann sie vieles besser verstehen, im Laufe der Jahre wird sie zur Expertin
für ihre Ängste. Beate Felten-Leidel gibt mit ihrem Buch Antworten auf viele drängende
Fragen, die Menschen mit Ängsten beschäftigen: Wie findet man den richtigen Therapeuten?
Die richtige Therapiemethode? Kann mir überhaupt jemand helfen?
Das Buch ist auch ein kleines Plädoyer für die Ängstlichkeit.
Ängstliche und hochsensible Menschen, die sich ihrer »Schwäche« schämen und unter ihrer
Dünnhäutigkeit leiden, werden sich darin sicher gut wieder finden, aber auch Angst-Opfer,
die nicht wissen, wie sie ihre zahlreichen Probleme angehen sollen. Viele Ängste kann man
lindern und einige sogar loswerden.
Beate Felten-Leidel
Hasenherz und Sorgenketten
192 Seiten
ISBN: 978-3-86739-074-3
Erscheinungstermin:
April 2012
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Karin Feuerstein-Praßer
Augusta Kaiserin und Preußin
Augusta Kaiserin und Preußin
Zum 200. Geburtstag von Kaiserin Augusta am 11. September 2011.
Als Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811–1890)
den preußischen Prinzen Wilhelm heiratet, ahnt sie nicht, dass sie
die erste deutsche Kaiserin werden wird: Aufgewachsen in der kulturellen
Atmosphäre der Goethezeit, glänzt sie durch hohe Bildung und ausgeprägten
Kunstsinn. Erst durch Ereignisse der 1848er-Revolution tritt die liberale
Augusta ins Rampenlicht der Geschichte: Als Frau des preußischen Königs und
späteren Kaisers versucht sie, Einfluss auf die konservative
Politik Wilhelms I. zu nehmen. Aber Augusta hat einen mächtigen Feind:
den »eisernen Kanzler« Otto Fürst von Bismarck, dessen kriegerische Pläne
zur Einigung Deutschlands der überzeugten Pazifistin verhasst sind …
Karin Feuerstein-Praßer:
Augusta Kaiserin und Preußin
320 Seiten
ISBN: 9783492264563
Erscheinungstermin:
Mai 2011
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Karin Feuerstein-Praßer
Ich bleibe zurück wie eine Gefangene
Ich bleibe zurück wie eine Gefangene
Arrangierte fürstliche Ehen waren nur selten glücklich. Trotzdem wahrten
die meisten Monarchen zumindest den Schein und pflegten einen
respektvollen, wenn auch distanzierten Umgang mit ihren ungeliebten
Gemahlinnen. Nicht so Friedrich der Große.
Er lehnte Elisabeth Christine (1715–1797),
die schüchterne und etwas unbeholfene Welfenprinzessin aus dem Hause
Braunschweig-Bevern, von Anfang an ab. Gleich nach seiner Thronbesteigung
1740 „verbannte“ er sie nach Schloss Schönhausen und sah sie nur noch zu
offiziellen Anlässen. Kinder gingen aus dieser Ehe keine hervor.
Die abgeschobene Königin litt entsetzlich unter der Demütigung, zumal sie
Friedrich liebte und ihn als „Phönix unserer Zeit“ bewunderte
Karin Feuerstein-Praßer:
Ich bleibe zurück wie eine Gefangene
120 Seiten
ISBN: 978-3-7917-2366-2
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Karin Feuerstein-Praßer
Gefährliche Verwandtschaft
Gefährliche Verwandtschaft
Verwandt, versippt, verfeindet - 15 Skandale aus 1500 Jahren
Die Familie: Anker in stürmischen Zeiten, Oase in den Wirren des Lebens
, vertraute Menschen, die einfach verstehen Mitnichten: An europäischen
Höfen war der Kreis der Familie vermintes Gelände. Von den Merowingern
im 6. Jahrhundert bis zu Kaiser Wilhelm II. wurden Gattinnen und Rivalen
aus dem Weg geräumt, wurde intrigiert, konspiriert, geliebt, gehasst,
betrogen und viel schmutzige Wäsche gewaschen. Zum Beispiel Georg IV.
und Caroline von Braunschweig: Pikante Details ihrer Ehe füllten im
19. Jahrhundert die Klatschpresse wie später bei Charles und Diana.
Mit profunder Sachkenntnis führt die Historikerin und Journalistin
Karin Feuerstein-Praßer die Leser hautnah an Skandale und Schicksale heran.
Karin Feuerstein-Praßer:
Gefährliche Verwandtschaft
120 Seiten
ISBN: 9783806225068
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Beate Felten-Leidel / Caroline Riedel
"Mit Winnie in Kattendonk – Erinnerungen an den Niederrhein"
„Kattendonk war ein typisches Dorf am Niederrhein, umgeben von wogenden Getreidefeldern, an deren Rändern unzählige Wildblumen wuchsen.“
Mit Winnie in Kattendonk – Erinnerungen an den Niederrhein
Damit hat der Mercator-Verlag ein ungewöhnliches Buch mit illustrierten Kindheitserinnerungen herausgebracht
Die Autorin erzählt von ihrer Kindheit in den 1960er Jahren, so humorvoll, ernsthaft, liebevoll, bissig und pointenreich,
dass viele Leser sich lachend darin wiederfinden werden – allerspätestens dann, wenn es um alte Helden wie Winnetou, die
Lektüre der neuesten Bravo oder gruselige Erfahrungen mit Lastexhosen und kratzigen Mützen geht.
Roggenmuhme und Abendmutter, ein Brüllaffe, Heinzelmännchen, Hühnergötter, ein braves Schwein,
ein Krokodil, die Heilerin von Grotekerk und viele andere Erinnerungen laden zu einer ganz
besonderen Zeitreise an den Niederrhein ein, begleitet von den kongenialen Zeichnungen der Illustratorin Caroline Riedel.
Beate Felten-Leidel, 1955 am Niederrhein geboren, studierte Anglistik und Germanistik in Köln,
lebte mehrere Jahre in England und arbeitet als freiberufliche Übersetzerin in Köln.
Caroline Maroth Riedel, 1942 in New York City geboren, studierte Kunst und Wirtschaftswissenschaft am
Trinity College Washington, D. C. und Werbegraphik in Westport, Connecticut. Sie war bereits für mehrere d
eutsche Verlage als Illustratorin tätig.
Beate Felten-Leidel / Caroline Riedel
Mit Winnie in Kattendonk
Erinnerungen an den Niederrhein
192 Seiten, Illustrationen, Format 13 x 21 cm,
ISBN 978-3-87463-457-1, 14,80 €
Mercator-Verlag, Duisburg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Evert Everts
"Erlebniswanderungen"
Naturpark Bergisches Land - Erlebniswanderungen zwischen Agger und Dhünn
Warum in der Ferne schweifen? Zwischen Agger und Dhünn laden abwechslungsreiche
Touren zum Wandern ein. Die Routen führen beispielsweise von Altenberg über die
Staumauer der Dhünntalsperre, aus Linde nach Ommerborn und Delling oder von
Hartegasse zu den Lindlarer Steinbrüchen. Die übersichtlichen Streckenprofile,
verständlichen Wegbeschreibungen, Routen von leicht bis schwer, Informationen zu Flora,
Fauna und Kultur am Wegesrand sowie Tipps zur Einkehr sorgen für einen rundum
gelungenen Ausflugstag ins Grüne.
Droste-Verlag , 2011, Düsseldorf
ISBN 978-3-7700-1322-7
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Adriana Stern
"Jockels Schweigen"
Als der 16-jährige David hinter dem Rücken seiner Eltern den Agenturvertrag für seinen kleinen Bruder Jockel unterschreibt,
nimmt eine ungeahnte Katastrophe ihren Lauf. Schon kurze Zeit später bemerken David und seine Eltern schlimme Veränderungen an Jockel.
Gemeinsam mit seiner ersten Liebe Julie kommt David einem schrecklichen Verbrechen auf die Spur...
Adriana Stern hat sich auf ausgesprochen sensible Weise des sehr ernsten Themas sexueller Gewalt gegen Jungen angenommen.
Herausgekommen ist ein spannender Roman, der nicht nur von einem Verbrechen handelt, sondern auch eine wunderschöne
Liebesgeschichte erzählt.
Ihr Roman orientiert sich an einem wahren Verbrechen, das im November 2008 in Berlin aufgedeckt wurde.
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Jacoby & Stuart (28. Februar 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783941787261
ISBN-13: 978-3941787261
ASIN: 3941787268
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 15 - 17 Jahre
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Petra Reategui
"Afrikanisches Souvenir"
Kurzkrimi in: "Bitterböse", Schokoladenkrimis vom Niederrhein
Leporello Verlag Krefeld 2009
ISBN 978-3-936783-34-6
----------------------------------------------------
"Strippelmann"
Kurzgeschichte in:
Literaturzeitschrift Haller August 2010
Monschau
ISSN 1869-4624
----------------------------------------------------
"Deseo y otras realidades - Sehnsucht und andere Wirklichkeiten"
Übersetzung aus dem Spanischen von 12 Kurzgeschichten:
"Deseo y otras realidades - Sehnsucht und andere Wirklichkeiten" von
Aranzazu de Isusi
dtv 2011
ISBN 978-3-423-09497-9
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Karin Feuerstein-Praßer & Karin Schneider-Ferber
Da hielt die welt den atem an
Von der Gründung der Bundesrepublik im Jahr 1949
bis zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan
beeindruckende Bilder, Szenen und Zitate machen
die wichtigsten Ereignisse der Zeitgeschichte
erlebbar und führen die Leser zu den unterschiedlichsten Schauplätzen weit über
Deutschland und Europa hinaus. Die Meilensteine der deutschen Geschichte und der Weltgeschichte
sind verknüpft mit Porträts von Akteuren aus Politik und
Zeitgeschehen. Sie erzählen die Geschichten hinter der Geschichte.
Ravensburger Buchverlag 2011
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieter Höss
Manche Mögen`s Haiku
Dreizeiler nach japanischer Art, von Dieter Höss (Text)
und Klaus Hansen Fotos) in eine uns gemäße Ordnung gebracht
zu bestellen bei
Dieter Höss, Marsdorfer Strasse 58 - 60, 50858 Köln oder
Klaus Hansen, An der Flora 7, 51469 Bergisch Gladbach
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Pilar Baumeister
Wir schreiben Freitod
Schriftstellersuizide in vier Jahrhunderten
Verlag Peter Lang, 2010
ISBN 978-3-631-60458-8 geb
mehr dazu in:
Wir schreiben Freitod
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ulla Lessmann
Das Lachsmesser im Marzipanschwein.
Kriminalgeschichten
"Das Lachsmesser im Marzipanschwein"
Leporello Verlag
ISBN-13: 9783936783391
Die Spuckerin.
Weinkrimis
"Die Spuckerin", in: "Bis zum letzten Tropfen"
Krimianthologie
Hg. Martina Fiess+Silvija Hinzmann
Emons Verlag
ISBN 978-3-89705-765-4
Boeuf Bourguignon.
Krimianthologie
"Boeuf Bourguignon", in: "Muscheln,Mousse+Messer"
Hg. Ingrid Schmitz
Conte Krimi
ISBN: 978-3-941657-22-9
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Andrea Karimé, Anne-Kathrin Behl (Illu.)
Kaugummi und Verflixungen
Eine Geschichte über die Grenzen überwindende Kraft von Freundschaft
Ein Junge lebt mit seiner kranken Mutter in einer Großstadt. Alle
nennen ihn nur »den Grauen«, denn er hat graue Haare wie das kommt,
das weiß er selber nicht so genau. Jeden Tag muss er einkaufen
gehen und dabei an einem böse bellenden Hund vorbei. Eines Tages
im Winter stürzt er dann auch noch auf der eisigen Straße! Da hilft
ihm die weltgereiste Huma, die Neue aus der Klasse, auf und begleitet
ihn nach Hause. Dabei entdeckt der Graue ein Geheimnis des Mädchens
So beginnt die Freundschaft der beiden, und der Junge erlebt staunend,
dass auch ein Außenseiter wie er ein Freund sein kann. Gemeinsam
stellen die beiden Schokoladen- und Vanillekaugummi her, sprechen
über Lustiges und Trauriges und helfen einander beim Umgang mit
»Verflixungen«, wie Huma Schicksalsschläge nennt. Eine farbenfrohe,
poetisch warme Geschichte über die Kraft der Freundschaft, über Mut
und Lebensfreude, wunderbar und kraftvoll illustriert von Anne-Kathrin Behl.
Die Arbeit an dem Buch wurde durch ein Stipendium des Landes NRW gefördert.
72 Seiten, durchgehend vierfarbig,
gebunden
ISBN 978-3-85452-153-2
Neu
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Angelika und Ronja Hensgen
als Anja und Meike Abens
Schnittstellen.
Erfahrungsbericht
Meike ist sechzehn: Kein Bock auf Schule, Selbsthass,
Essstörungen, Migräneanfälle, sie tickt aus, zerschlägt
Spiegel und ritzt sich die Haut, bis das Blut fließt.
Regelmäßig. Eine dunkle Zeit. Ganz normale Pubertät?
Mutter und Tochter berichten von einer Zeit schmerzhafter
Hilflosigkeit, schwerer Krisen, existenzieller Angst.
Und wie sie herausgefunden haben.
Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.61670
Deutsch
ISBN-13: 9783404616701
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Adriana Stern
Und dann kam Sunny.
Jugendbuch.
Die 14-jährige Kinneret wächst behütet in einem jüdischen Elternhaus auf,
bis eines Tages eine neue Mitschülerin alles durcheinanderbringt.
Die rebellische Sunny scheint von der Schulpflicht nicht viel zu halten,
lebt in einer Jugend- WG und steckt auch sonst voller Geheimnisse.
Kinneret ist von Sunny fasziniert, weiß aber nicht, ob sie ihr vertrauen kann.
Denn was hat Sunny mit dem dubiosen Typen zu schaffen, der Kinneret überfällt
und ins Haus ihrer Eltern einbricht?
Was hatte sie mit Kinnerets Tante Rachel zu tun?
Und was ist mit ihrem Bruder Jan, der an einer Überdosis Heroin gestorben sein soll?
Bei der Suche nach der Wahrheit über Jans Tod kommen die beiden unerschrockenen
Mädchen einem Berliner Drogenring auf die Spur und geraten dabei selbst in Lebensgefahr.
Erscheinungstermin 23.08.2010
Verlag Jacoby & Stuart
ISBN 978-3941787063
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gabriele Flessenkemper
als Gabriele Valerius
Gefährliche Gespensterjagd
Dt.-engl. Gespensterkrimi für Kids,
Langenscheidt 2010, ISBN 978 346820539
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
"Am siebten Tag" Kurzkrimi
in: "Friesisches Mordkompott"
herausgegeben von Heike und Peter Gerdes,
Leda-Verlag 2010, ISBN 978 3939689218
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ratekrimi
für die Bühne "Tödlicher Tausch"
Premiere 2009 in Köln, Gloria Theater
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gabriele Flessenkemper
Tyrannenkinder.
Plädoyer für mehr elterlichen Egoismus.
Rowohlt 2010, ISBN 978 34996264 1
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Evert Everts:
17 Genusswanderungen im Mittelrheintal.
Droste-Verlag, Düsseldorf 2010, ISBN 978-3-7700-1317-3
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Herausgeber: Evert Everts und Karl Rovers:
Wolkenland
Gedichte und Erzählungen.
Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2010
ISBN 978-3-941037-57-1
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gabriele Flessenkemper
"Billy, der Tod und das rothaarige Mädchen"
Theaterstück
Premiere Juli 2009 in Eberdingen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Karin Feuerstein-Praßer
Caroline von Braunschweig. Englands ungekrönte Königin
Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2009
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Inge Oehmichen:
"Eifelbiester", Kriminalroman, 2009,
Helios-Verlag, Aachen. ISBN 978-3-86933-002-0
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Evert Everts:
20 Wanderungen im Bergischen Land.
Der Süden, Droste-Verlag, ISBN 978-3-7700-1305-0
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Evert Everts:
Der Kölner Weg.
Eine Wanderung in 17 Etappen, ISBN 978-3-7700-1314-2
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Bettina Szrama:
Die Giftmischerin.
Gmeiner-Verlag, 2009.
ISBN: 978-3-89977-791-8
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Britta Grewe:
"Das kleine Buch vom FC"
Sammelsurium mit Anekdoten, Geschichten und Listen rund um den 1. FC Köln;
112 Seiten; 8,90 €; ISBN: 978-3-938486-07-8;
LUND Verlag 2008
Jörg Wolfradt:
MACKES GEHEIMNIS
Kinderbuch, 112 Seiten
11,90 €, ISBN 978-3-7941-6095-2
Verlag Sauerländer, Düsseldorf 2008
ab 10 Jahren
Andrea Karimé:
„alif, be das Klangfell haart sich“
fixpoetry - leseheft no 1 . 21 gedichte
ISBN 978-3-941296-00-8 .
€ 6,90
Bestelladresse:
Verlag im Proberaum 3, Trennfurter Str. 14, 63911 Klingenberg
frankmilautzcki(at)fixpoetry.com | info(at)fixpoetry.com
zuzüglich 1,60 € Versandkosten
Ulla Lessmann:
"Hella's Wolllädchen",
Kurzkrimi, für den Kärntner Krimipreis 2008 nominiert, in:
"Money. Geschichten von schönen Scheinen", die Nominierten zum Kärntner
Krimipreis,
hg.v. Susanne Schubarsky und Fran Henz, Verlag Johannes Heyn,
216 S., 9,90 Euro www.verlagheyn.at
Christa Feuerbacher:
Umlaufbahnen. Roman.
April 2007, im van Aaken Verlag, Köln Taschenbuch.
218 S, € 12,50
ISBN 978-3-938244-13-5
Teresa Ruiz Rosas:
Wer fragt schon nach Kuhle Wampe? Von der Liebe und anderen
Gemeinheiten.
Verlag Ralf Liebe, Edition Die Tausend.
320 S., 20 EUR
ISBN 978-3-941037-02-1
Andrea Karimé:
Soraya, das kleine Kamel.
Mit Annette von Bodecker-Büttner (Illu.)
32 Seiten, durchgehend vierfarbig, gebunden, ab 4 Jahre
14,90 Euro (August 2008)
Andrea Karimé:
Fatina. Die Anziehung. Roman.
Broschiert: 200 Seiten
Konkursbuchverlag (August 2008)
ISBN-10: 388769371X. Preis: 9,90 €
Ulla Lessmann:
"Gelassenheit - wie geht das?", Kurzkrimi, in: "Dessert für
eine Leiche", hg. von Ina Coelen, Leporello-Verlag 2008,
www.leporello-buch.de
Gisa Klönne:
"Nacht ohne Schatten". Roman.
Ullstein Verlag, 2008
Dieter Höss:
"Verknappung". Satirische Gedichte,
Edition fundamental, 2008
Dieter Höss:
"Auch wieder mal im Städtle",
Verlag Hephaistos, Immenstandt 2008
Ursula Rumin:
Ins Leben Zurück.
(Ersch. Okt 2008)
Doris Konradi:
Frauen und Söhne. Roman.
Tisch7-Verlag, Köln 2007.
Ulla Lessmann, Gisa Klönne (u.a.):
In: Pasta, Pizza & Pistolen. Hg. v. Ingrid Schmitz. LangenMüller (Hardcover): München 2007
Andreas Rumler:
erft-land-splitter. lyrische notate, ca. 28 S., Köln, edition fundamental, Handsatz in Bleitypen, Handbindung mit Festeinband, lim. Ausgabe (150 Ex.), 18,00 EUR.
Ulla Lessmann:
"Im Morgengrauen kam das Grauen" (satirischer Kurzkrimi), in:
"Ein verhagelter Sommer", hg. v. Angela Troni. Auch dabei u.a.:
Gisa Klönne,
Jan Weiler, Axel Hacke, Umberto Ecco. Ullstein, Berlin 2007
Guy Helminger:
Die Ruhe der Schlammkröte. Wiederentdeckt, herausgegeben
und mit Anmerkungen versehen von Manuel Andrack. Kiepenheuer & Witsch
2007 (Der Roman erscheint im März 07)
Thomas Geduhn:
"Gefangen im Kopf"
Erzählungen & Essays
144 S.; 13 Farbfotografien; 12,80 Euro,
BOD Hamburg, 2007 (März)
ISBN-13: 9783833492433
Thomas Geduhn:
"Mandarinentiefesgrün";
Lyrik, 96 S.; 8,90 Euro
BOD Hamburg, 2007 (März)
ISBN-13: 9783833491801
Nika Bertram:
"Zum Klang der Reisschale." In:
Das Kölner Kneipenbuch. Kölner Autoren und ihre
Kneipe. Hrsg. von Björn Kuhlig. Berliner Taschenbuch-Verl.
2007 (Mai)
Werner Rügemer:
Der Bankier. 2. Geschwärzte Übergangsausgabe
bis zur gerichtlichen Entscheidung.
2006 - 130 Seiten - € 14,00
ISBN: 3 - 9809981 -9 - 3, NOMEN-Verlag
http://www.werner-ruegemer.de/buecher.htm
Werner Rügemer:
Privatisierung in Deutschland. Eine Bilanz.
2006 - 204 S. - € 24,90 - SFR 43,70
ISBN: 3-89691-630-0, Dampfboot-Verlag
http://www.werner-ruegemer.de/buecher.htm
Jörg Wolfradt:
Ein Anton zu viel
mit Illustrationen von Birgit Antoni
Verlag Sauerländer, Düsseldorf 2007
Bilderbuch, 32 Seiten, ab 4
€ 13,90; ISBN 978-3-7941-6060-0
http://www.patmos.de/title/23/379416060/singleBook.htm
Gänsehaut-Prothesen:
Eine Anthologie der Lesebühne am Brüsseler Platz.
Mit u.a.
Guy Helminger, Nika Bertram, Enno
Stahl, Adrian Kasnitz, Stan Lafleur.
Bücher der Nyland-Stiftung, Köln 2007
160 Seiten. 6,50 Euro (Vorzugspreis bis 21.12. 4,50 Euro)
http://www.lesebuehne-koeln.de/
Ulla Lessmann:
"Lilien zur Erinnerung", Kurzkrimi,
in: "Radieschen von unten: Garten-Krimis vom Niederrhein",
Hrsg. von Gesine Schulz & Ina Coelen, Leporello Verlag, Krefeld 2006
Karin Feuerstein-Praßer:
- Gemeinsam mit Franz Metzger:
Die Geschichte des Ordenslebens. Von den
Anfängen bis heute, Herder 2006
- Kürzlich ersch.:
Friedrich der Große und seine
Schwestern", Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2006
Jörg Wolfradt:
Rosas Montag in Köln
Mit Illustrationen von Rüdiger Trebels
32 Seiten, Hardcover, Format 28 x 23,8 cm
12,90 Euro, ISBN 3-7743-0388-6, Greven Verlag Köln
Mehr Infos:
www.wolfradt.de
Amir Shaheen (Hrsg.):
Hier ziehe ich die Schuhe aus
Geschichten zum 60. Geburtstag von Nordrhein-Westfalen,
mit Ulla Lessmann, Sabine Deitmer, Renan Demirkan, Hans Werner
Kettenbach, Burkhard Spinnen.
208 Seiten, 18 Euro
Infos:
www.landpresse.de
Inka Ehrbar:
"Esperanzo und der Zaubergarten" (Kinderbuch)
Mai 2006, Verlag: Gronenberg, Wiehl
Thomas Geduhn:
"Die schreckliche Prophezeiung"
(Hörspiel, Köln 2006)
Murat Baltic:
Westliche Wasser. Roman.
Aus dem Bosnischen von Barbara Nollmann.
Edition Erata 2006
"Kay Löfflers Kleines Frauenhasserbuch"
Anthologie, ISBN 3-939404-44-6, 9,95 Euro
Festeinband, 175 Seiten, Engelsdorfer Verlag
Mit Textbeiträgen von
Isolde Ahr, Carsten Sebastian Henn, Kay Löffler
u. Zitaten von Wilhelm Busch bis Voltaire.
Ingrid Strobl:
- Das Ende der Nacht, Roman, Orlanda Verlag
- Es macht die Seele kaputt. Junkiefrauen auf dem Strich,
Sachbuch, Orlanda Verlag
Andrea Karimé:
"Alamat - Wegzeichen, arabisch deusche Erzählungen."
200 seiten, gebunden, 12 Euro,
Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke Tübingen
Survival Kit Freies Theater und Freier Tanz:
Verlag: Bundesverband Freier Theater, e.V.,
8. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage,
Hannover Mai 2010, 456 S., br. 28 €
ISBN 978-43-935486-16-3
digitale Version ISBN 978-43-935486-18-7
Bezug:
http://www.freie-theater.de
Juliane Alton,
Stefan Kuntz, Hans Läubli, Philippe Zogg unter Mitarbeit v.
Kirsten Haß, Bruno Rütsch:
Schweiz - Deutschland – Österreich. Theater über Grenzen. Hinweise für Theatergruppen
und Künstlerinnen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich für Gastspiele und
Engagements, ISBN 3-935486-07-3, 2., vollständig neu bearbeitete Auflage, 8/ 2005,
61 S., gratis auf http://www.theaterschaffende.ch/europa/index.html oder Ausdruck
zu beziehen bei den Herausgebern zum Preis von 5 Euro
Thomas Geduhn:
"Folgen eines Nachsitzens"(Hörspiel,
Premiere Mai 2006)
Gynter Mödder:
Gullivers fünfte Reise. Roman.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hermann J. Real
und Illustrationen von Carl Lambertz
448 Seiten, Fadenheftung, Festeinband
ISBN 3-935221-53-3, Euro 20.-
Ulla Lessmann:
"Der Riß im Balkon", in: "Über den Dächern der Stadt", Erzählungen rund um
den Balkon, von Thomas Mann, Franz Kafka, Katherine Mansfield u.a.
edition-ebersbach, Berlin 2006
Elmar Ferber (Hg.):
Traumschiff. Erotische Fantasien
Roman-Anthologie (u.a. mit
Isolde Ahr, Karl Feldkamp etc.)
124 Seiten / 12 Euro
ISBN 3-931918-65-3, ferber-verlag köln
Werner Rügemer:
Der Bankier. Ungebetener Nachruf auf Alfred Freiherr von Oppenheim
Nomen Verlag, 114 Seiten, 12,- EUR
Erscheint am 28. April 2006
Nika Bertram:
"Lovely Crinkley Edges: vom Weltenbasteln in Büchern, Maschinen und Menschen",
in: Konkursbuch 44. konkursbuch-verlag Claudia Gehrke, 2006
Dieter Höss:
Man muß den grauen Alltagshimmel kennen, Kölner Sonette
128 S., geb. mit Schutzumschlag, 9,90 €, Greven Verlag Köln,
ISBN 3-7743-0381-9
Pilar Baumeister :
„Zwei Länder, die sich lieben“ Geschichten aus Spanien und Deutschland.
ISBN 3-938114-26-6
Teresa Ruiz Rosas:
„Das Porträt hat dich geblendet“,„El retrato te ha deslumbrado“
11 Kurzgeschichten.
ISBN 3-938114-27-4
Walter Lingán:
„Ich höre unter deinem Fuß den Rauch der Lokomotive“,
„Oigo bajo tu pie el humo de la locomotor“
ISBN 3-938114-25-8
Ulla Lessmann
- "Die Rotweinflecken", in: "...noch mehr Weinleichen",
Criminalgeschichten, Plöger-Verlag, Annweiler
- "Hacki und der Herd", in: "Tödliche Torten/Süßer Tod am Niederrhein",
hrsgg. v. Ina Coelen, Leporello-Verlag.
Doris Konradi
Fehlt denn jemand
"EIN SCHMERZHAFT KLUGER ROMAN
ÜBER DIE MYTHENBILDENDE KRAFT
DES NATIONALSOZIALISMUS" (KOLJA MENSING, FAZ)
224 Seiten, Köln: Tisch7-Verlag, Hardcover
D: 24,50 € / CH: 42,90 CHF
ISBN 3-938476-02-8
Gisa Klönne
Der Wald ist Schweigen
Ein Mädchen verschwindet ... Eine entstellte Leiche wird gefunden ...
Eine Försterin fühlt sich bedroht ... Eine große Liebe geht zu Ende ...
Und eine Kommissarin bekommt ihre letzte Chance.
364 Seiten, Ullstein, August 2005, 18 Euro.
Karl C. Fischer:
Erwachsene Kinder, Roman (2. Auflage)
Herausgeber: Buchverlag Andrea Schmitz,
Egestorf, 1998, Neuauflage
ISBN 3-927442-44-5, 286 Seiten, 13,50 EUR
Weite Blicke:
Gedichte und Kurzgeschichten.
Herausgeber: Pomaska-Brand. Mit den AutorInnen:
Pilar Baumeister, Karl C Fischer, Gabriele Queisler, Martin Kath, Rosemarie
I Prüfer, Iris Schober, Rosemarie Lichte, Inka Tintjer
Preis: EUR 10,28
Thomas Geduhn
"Globalisierung oder das Gewissen als Minenfeld"
-Die Welt ist entgrenzter als je zuvor-
in: "Kunst + Kultur Nr.3 / 05, April 2005, Jahrgang 12, S. 22-23
Ursula Rumin
Im Frauengulag am Eismeer,
Verlag Langen Müller Herbig, München 2005
Ingmar Brantsch
Goethe und Heine hinter Gittern - vom Häftling zum
Lehrer im Knast, Geest Verlag, Vechta, 2004
Horst Schäfer
„Im Fadenkreuz: Kuba“
Der lange Krieg gegen die Perle der Antillen -
Mit Geheimdokumenten aus US-Archiven belegt
Erschienen 2005 im Kai Homilius Verlag, 324 S. Hardcover, € 18
Magdalene Imig
"Der Friede ist zwei Jahre jünger als ich", M.Naumann Verlag
Ulla Klomp
„Kümmel und Karotte“, Kölner Kinderroman ab 10, Ueberreuter/Wien 2005. (Neufassung des Romans von 1998, tabu-Verlag.)
Kümmel und Karotte, so nennen sich der Türkenjunge Çelik und die rothaarige Caroline. Als beste Freunde halten sie wie Pech und Schwefel zusammen. Doch plötzlich will Çelik nichts mehr von Caroline wissen und unbedingt Mitglied bei den Südstadt-Zorros werden. Eine Mutprobe dafür bringt beide mächtig in Schwierigkeiten. Können sie diese gemeinsam meistern?
Eine Freundschaft zwischen einem türkischen Jungen und deutschen Mädchen muss sich bewähren. So unterschiedlich Kümmel und Karotte auch sind, so fest halten sie zusammen.
Ulla Lessmann
Hier schreit nur einer / Gerichtsreportagen, 105 S.
www.internet-editionen.de
Download-Version 8 Euro, Druck-Version 10 Euro.
Nika Bertram
"Tokai Punch" (Kurzgeschichte)
in: Tierische Liebe. Hrsg. von Bettina Hesse. Eichborn. Berlin, 2005
Jörg Wolfradt
USK – Die große Casting Affäre
Jugendhörspiel
Nach einer Buchvorlage v. F. Langer u. S. Steffens
(Karussell/Universal 2005; CD und MC)
Jörg Wolfradt
USK – Gefährliche Landung
Jugendhörspiel
Nach einer Buchvorlage v. F. Langer u. S. Steffens
(Karussell/Universal 2005; CD und MC)
Jörg Wolfradt
USK – Unfreundschaftsspiel
Jugendhörspiel
Nach einer Buchvorlage v. F. Langer u. S. Steffens
(Karussell / Universal 2005; CD und MC)
3. Mai 2018
Ordentliche Mitgliederversammlung
der VS-Regionalgruppe Köln im VS-NRW.
VORSTANDSWAHLEN
Termin: 3. Mai 2018
Ort:Verdi Haus, ver.di-Bezirk Köln, Hans-Böckler-Platz 9,
50679 Köln. Großer Sitzungssaal (5. Stock),
(U-Bahn 3,4,5, Hans-Böckler-Pl., Bahnhof West)
Zeit: 19.00 Uhr
Werner Rügemer
Bis diese Freiheit die Welt erleuchtet
--------------------------
Karl C. Fischer
Entfesselte Nukleartechnik
--------------------------
Evert Everts
Reine Glaubenssachen
--------------------------
Beate Felten-Leidel
Hasenherz und Sorgenketten
--------------------------
Beate Felten-Leidel
Mit Winnie in Kattendonk
--------------------------
Karin Feuerstein-Praßer
Augusta. Kaiserin und Preußin
--------------------------
Karin Feuerstein-Praßer
Ich bleibe zurück wie eine Gefangene
--------------------------
Karin Feuerstein-Praßer
Gefährliche Verwandtschaft.
--------------------------
Evert Everts
Erlebniswanderungen
--------------------------
Adriana Stern
Jockels Schweigen
Jugendbuch
--------------------------
Petra Reategui
Afrikanisches Souvenir
Kurzkrimi in Bitterböse
Strippelmann
Kurzgeschichte
Sehnsucht und andere Wirklichkeiten
Übersetzung aus dem Spanischen von 12 Kurzgeschichten
--------------------------
Karin Feuerstein-Praßer & Karin Schneider-Ferber
Da hielt die welt den Atem an
Ereignisse und Schauplätze, die Schlagzeilen machten
--------------------------
Dieter Höss
Manche mögen`s Haiku
Dreizeiler nach japanischer Art, von Dieter Höss (Text)
und Klaus Hansen Fotos) in eine uns gemäße Ordnung gebracht
zu bestellen bei
Dieter Höss, Marsdorfer Strasse 58 - 60, 50858 Köln oder
Klaus Hansen, An der Flora 7, 51469 Bergisch Gladbach
--------------------------
Pilar Baumeister
Wir schreiben Freitod
Schriftstellersuizide in vier Jahrhunderten
Verlag Peter Lang, 2010
ISBN 978-3-631-60458-8 geb
--------------------------
Ulla Lessmann
Das Lachsmesser im Marzipanschwein.
Kriminalgeschichten
"Das Lachsmesser im Marzipanschwein"
Leporello Verlag
ISBN-13: 9783936783391
Die Spuckerin.
Weinkrimis
"Die Spuckerin", in: "Bis zum letzten Tropfen"
Krimianthologie
Hg. Martina Fiess+Silvija Hinzmann
Emons Verlag
ISBN 978-3-89705-765-4
Boeuf Bourguignon
Krimianthologie
"Boeuf Bourguignon", in: "Muscheln,Mousse+Messer"
Hg. Ingrid Schmitz
Conte Krimi
ISBN: 978-3-941657-22-9
--------------------------
Andrea Karimé, Anne-Kathrin Behl (Illu.)
Kaugummi und Verflixungen
Eine Geschichte über die Grenzen überwindende Kraft von Freundschaft
72 Seiten, durchgehend vierfarbig,
gebunden
ISBN 978-3-85452-153-2
--------------------------
Angelika und Ronja Hensgen
als Anja und Meike
Abens
Schnittstellen
Erfahrungsbereicht
Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.61670
Deutsch
ISBN-13: 9783404616701
--------------------------
Adriana Stern
Und dann kam Sunny
Jugenbuch
Erscheinungstermin 23.08.2010
Verlag Jacoby & Stuart
ISBN 978-3941787063
Link :
Und dann kam Sunny
Leseprobe:
Und dann kam Sunny
--------------------------
Gabriele Flessenkemper
"Billy, der Tod und das rothaarige Mädchen"
Theaterstück
Premiere Juli 2009 in Eberdingen
--------------------------
Gabriele Flessenkemper
als Gabriele Valerius
Gefährliche Gespensterjagd
Dt.-engl. Gespensterkrimi für Kids,
Langenscheidt 2010, ISBN 978 346820539
--------------------------
Kurzkrimi
in: "Friesisches Mordkompott"
herausgegeben von Heike und Peter Gerdes,
Leda-Verlag 2010, ISBN 978 3939689218
--------------------------
"Tödlicher Tausch"
Ratekrimi für die Bühne
Premiere 2009 in Köln, Gloria Theate
--------------------------
Gabriele Flessenkemper
Tyrannenkinder.
Plädoyer für mehr elterlichen Egoismus.
Rowohlt 2010, ISBN 978 34996264 1
Evert Everts:
17 Genusswanderungen im Mittelrheintal.
Droste-Verlag, Düsseldorf 2010, ISBN 978-3-7700-1317-3
--------------------------
Herausgeber: Evert Everts und Karl Rovers:
Wolkenland, Gedichte und Erzählungen.
Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2010, ISBN 978-3-941037-57-1
--------------------------
Karin Feuerstein-Praßer
Caroline von Braunschweig. Englands ungekrönte Königin
Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2009
Inge Oehmichen:
"Eifelbiester", Kriminalroman, 2009,
Helios-Verlag, Aachen. ISBN 978-3-86933-002-0
Evert Everts:
20 Wanderungen im Bergischen Land.
Der Süden, Droste-Verlag, ISBN 978-3-7700-1305-0
Evert Everts:
Der Kölner Weg.
Eine Wanderung in 17 Etappen, ISBN 978-3-7700-1314-2
Bettina Szrama:
Die Giftmischerin.
Gmeiner-Verlag, 2009.
ISBN: 978-3-89977-791-8
Britta Grewe:
"Das kleine Buch vom FC"
Sammelsurium mit Anekdoten, Geschichten und Listen rund um den 1. FC Köln;
112 Seiten; 8,90 €; ISBN: 978-3-938486-07-8;
LUND Verlag 2008
Jörg Wolfradt:
MACKES GEHEIMNIS
Kinderbuch, 112 Seiten
11,90 €, ISBN 978-3-7941-6095-2
Verlag Sauerländer, Düsseldorf 2008
ab 10 Jahren
Andrea Karimé:
„alif, be das Klangfell haart sich“
fixpoetry - leseheft no 1 . 21 gedichte
ISBN 978-3-941296-00-8 .
€ 6,90
Bestelladresse:
Verlag im Proberaum 3, Trennfurter Str. 14, 63911 Klingenberg
frankmilautzcki(at)fixpoetry.com | info(at)fixpoetry.com
zuzüglich 1,60 € Versandkosten
Ulla Lessmann:
"Hella's Wolllädchen",
Kurzkrimi, für den Kärntner Krimipreis 2008 nominiert, in:
"Money. Geschichten von schönen Scheinen", die Nominierten zum Kärntner
Krimipreis,
hg.v. Susanne Schubarsky und Fran Henz, Verlag Johannes Heyn,
216 S., 9,90 Euro www.verlagheyn.at
Ulla Lessmann:
"Gelassenheit - wie geht das?", Kurzkrimi, in: "Dessert für
eine Leiche", hg. von Ina Coelen, Leporello-Verlag 2008,
Christa Feuerbacher:
Umlaufbahnen. Roman.
April 2007, im van Aaken Verlag, Köln Taschenbuch.
218 S, € 12,50
ISBN 978-3-938244-13-5
Teresa Ruiz Rosas:
Wer fragt schon nach Kuhle Wampe? Von der Liebe und anderen
Gemeinheiten.
Verlag Ralf Liebe, Edition Die Tausend.
320 S., 20 EUR
ISBN 978-3-941037-02-1
Andrea Karimé:
Soraya, das kleine Kamel.
Mit Annette von Bodecker-Büttner (Illu.)
32 Seiten, durchgehend vierfarbig, gebunden, ab 4 Jahre
14,90 Euro (August 2008)
Andrea Karimé:
Fatina. Die Anziehung. Roman.
Broschiert: 200 Seiten
Konkursbuchverlag (August 2008)
ISBN-10: 388769371X. Preis: 9,90 €
Gisa Klönne:
"Nacht ohne Schatten". Roman.
Ullstein Verlag, 2008
Dieter Höss:
"Verknappung". Satirische Gedichte,
Edition fundamental, 2008
Dieter Höss:
"Auch wieder mal im Städtle",
Verlag Hephaistos, Immenstandt 2008
Ursula Rumin:
Ins Leben Zurück.
(Ersch. Okt 2008)
Doris Konradi:
Frauen und Söhne. Roman.
Tisch7-Verlag, Köln 2007.
Ulla Lessmann, Gisa Klönne (u.a.):
In: Pasta, Pizza & Pistolen. Hg. v. Ingrid Schmitz. LangenMüller (Hardcover): München 2007
Andreas Rumler:
erft-land-splitter. lyrische notate, ca. 28 S., Köln, edition fundamental, Handsatz in Bleitypen, Handbindung mit Festeinband, lim. Ausgabe (150 Ex.), 18,00 EUR.
Ulla Lessmann:
"Im Morgengrauen kam das Grauen" (satirischer Kurzkrimi), in:
"Ein verhagelter Sommer", hg. v. Angela Troni. Auch dabei u.a.:
Gisa Klönne,
Jan Weiler, Axel Hacke, Umberto Ecco. Ullstein, Berlin 2007
Guy Helminger:
Die Ruhe der Schlammkröte. Wiederentdeckt, herausgegeben
und mit Anmerkungen versehen von Manuel Andrack. Kiepenheuer & Witsch
2007 (Der Roman erscheint im März 07)
Thomas Geduhn:
"Gefangen im Kopf"
Erzählungen & Essays
144 S.; 13 Farbfotografien; 12,80 Euro,
BOD Hamburg, 2007 (März)
ISBN-13: 9783833492433
Thomas Geduhn:
"Mandarinentiefesgrün";
Lyrik, 96 S.; 8,90 Euro
BOD Hamburg, 2007 (März)
ISBN-13: 9783833491801
Nika Bertram:
"Zum Klang der Reisschale." In:
Das Kölner Kneipenbuch. Kölner Autoren und ihre
Kneipe. Hrsg. von Björn Kuhlig. Berliner Taschenbuch-Verl.
2007 (Mai)
Werner Rügemer:
- Der Bankier. 2. Geschwärzte Übergangsausgabe
bis zur gerichtlichen Entscheidung.
2006 - 130 Seiten - € 14,00
ISBN: 3 - 9809981 -9 - 3, NOMEN-Verlag.
- Privatisierung in Deutschland. Eine Bilanz.
2006 - 204 S. - € 24,90 - SFR 43,70
ISBN: 3-89691-630-0, Dampfboot-Verlag.
Jörg Wolfradt:
Ein Anton zu viel
mit Illustrationen von Birgit Antoni
Verlag Sauerländer, Düsseldorf 2007
Bilderbuch, 32 Seiten, ab 4
€ 13,90; ISBN 978-3-7941-6060-0
Gänsehaut-Prothesen: Eine Anthologie der
Lesebühne am Brüsseler Platz. Mit u.a.
Guy Helminger, Nika Bertram, Enno
Stahl, Adrian Kasnitz, Stan Lafleur.
Bücher der Nyland-Stiftung, Köln 2007
Ulla Lessmann:
"Lilien zur Erinnerung", Kurzkrimi,
in: "Radieschen von unten: Garten-Krimis vom Niederrhein",
Hrsg. von Gesine Schulz & Ina Coelen, Leporello Verlag, Krefeld 2006
Karin Feuerstein-Praßer:
- Gemeinsam mit Franz Metzger:
Die Geschichte des Ordenslebens. Von den
Anfängen bis heute, Herder 2006
- Kürzlich ersch.:
Friedrich der Große und seine
Schwestern", Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2006
Jörg Wolfradt:
Rosas Montag in Köln
Mit Illustrationen von Rüdiger Trebels
32 Seiten, Hardcover, Format 28 x 23,8 cm
12,90 Euro, ISBN 3-7743-0388-6, Greven Verlag Köln
Amir Shaheen (Hrsg.):
Hier ziehe ich die Schuhe aus
Geschichten zum 60. Geburtstag von Nordrhein-Westfalen,
mit Ulla Lessmann, Sabine Deitmer, Renan Demirkan, Hans Werner
Kettenbach, Burkhard Spinnen.
208 Seiten, 18 Euro
Inka Ehrbar:
"Esperanzo und der Zaubergarten" (Kinderbuch)
Mai 2006, Verlag: Gronenberg, Wiehl
Thomas Geduhn:
"Die schreckliche Prophezeiung"
(Hörspiel, Köln 2006)
Murat Baltic:
Westliche Wasser. Roman.
Aus dem Bosnischen von Barbara Nollmann.
Edition Erata 2006
"Kay Löfflers Kleines Frauenhasserbuch"
Anthologie, ISBN 3-939404-44-6, 9,95 Euro
Festeinband, 175 Seiten, Engelsdorfer Verlag
Mit Textbeiträgen von
Isolde Ahr, Carsten Sebastian Henn, Kay Löffler
u. Zitaten von Wilhelm Busch bis Voltaire.
Ingrid Strobl:
- Ende der Nacht, Roman, Orlanda Verlag
- "Es macht die Seele kaputt." Junkiefrauen auf dem Strich,
Sachbuch, Orlanda Verlag
Andrea Karimé:
"Alamat - Wegzeichen, arabisch deusche Erzählungen."
200 seiten, gebunden, 12 Euro,
Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke Tübingen
Survival Kit Freies Theater und Freier Tanz:
Verlag: Bundesverband Freier Theater, e.V.,
8. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage,
Hannover Mai 2010, 456 S., br. 28 €
ISBN 978-43-935486-16-3
digitale Version ISBN 978-43-935486-18-7
Thomas Geduhn:
"Folgen eines Nachsitzens"(Hörspiel,
Premiere Mai 2006)
Gynter Mödder:
Gullivers fünfte Reise. Roman.
ISBN 3-935221-53-3, Euro 20.-
Ulla Lessmann:
"Der Riß im Balkon", in: "Über den Dächern der Stadt", Erzählungen rund um
den Balkon, von Thomas Mann, Franz Kafka, Katherine Mansfield u.a.
edition-ebersbach, Berlin 2006
Elmar Ferber (Hg.):
Traumschiff. Erotische Fantasien
Roman-Anthologie (Das Buch kann man auch von hinten lesen)
124 Seiten / 12 Euro
ISBN 3-931918-65-3, ferber-verlag köln
Werner Rügemer:
Der Bankier. Ungebetener Nachruf auf Alfred Freiherr von Oppenheim
Nomen Verlag, 114 Seiten, 12,- EUR
Erscheint am 28. April 2006
Nika Bertram:
"Lovely Crinkley Edges: vom Weltenbasteln in Büchern, Maschinen und Menschen",
in: Konkursbuch 44. konkursbuch-verlag Claudia Gehrke, 2006
Dieter Höss:
Man muß den grauen Alltagshimmel kennen, Kölner Sonette
128 S., geb. mit Schutzumschlag, 9,90 €, Greven Verlag Köln,
ISBN 3-7743-0381-9